Umweltschutz ist uns wichtig
Das Thema Umweltschutz ist auch für NOVENTI von großer Bedeutung, denn die spürbaren Folgen des Klimawandels treffen schließlich jeden von uns: Die Durchschnittstemperaturen steigen, Polkappen schmelzen, Meeresspiegel steigen an und es kommt zu häufigeren Extremwetterereignissen. Auch der dramatisch beschleunigte Rückgang der Biodiversität gefährdet unser Ökosystem. Weiterhin haben das Wachstum der Bevölkerung und die steigende Nachfrage nach Industrie- und Konsumgütern zu einer Ressourcenknappheit mit weitreichenden Folgen geführt. Aufgrund der wirtschaftlichen Übernutzung ist eine schonende Ressourcen-Nutzung unabdingbar. Als Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung zu handeln.
Klima- und Ressourcenschutz

- Nachhaltige Gebäude Standort Bietigheim-Bissingheim und Nachhaltigkeitszertifikat LEED GOLD (Leadership in Energy and Environmental Design) für das NOVENTI-Headquarter »Die Macherei«:
- Möbel und Stoffe aus recycelten Materialien bzw. natürlich nachwachsenden Rohstoffen
- Energieeffiziente Gebäude durch effizienten Wärmeschutz sowie Beheizung aus
Wärmerückgewinnung des Server-Kühlbetriebes - Nutzung von Ökostrom durch erneuerbare Energie
- Optimiertes Wasser- Heiz- und Lüftungsmanagement
- Regionale Schreiner und Dienstleister
- Mülltrennung an den Standorten
- Wertstoffinseln mit Recyclingservice
- Klimaneutralität, Lieferanten, Gastronomie, Partnerschaften:
- Vermeidung von Treibhausgasemissionen
- Laufende Lieferantenoptimierungen und Lieferantenauswahl nach sozialen und nachhaltigen Aspekten im Rahmen unseres NOVENTI- Code of Conduct
- Gastronomie: Fair gehandelter Kaffee und gesunde Speisen
- Online-Konferenzen und Home-Office-Möglichkeit
- Förderung Kreislaufwirtschaft und Büroausstattung:
- Kreislaufwirtschaft: verlängerte Nutzungsdauer, steigende Recyclingquote und Widerverwendung von Möbeln und alten IT-Komponenten
- Niedrige Neuanschaffungsmenge von elektronischen Geräten
- Stetige Digitalisierung von Prozessen
- Einsatz von Büro- und Verbrauchsmaterial mit nachhaltigen Zertifizierungen (unter anderem Geschäftspapier aus nachhaltigem Recyclingpapier, Umstellung auf ressourcenschonende Verpackungsmaterialien)
- Papierloser Dokumentenversand: 100 Prozent Umstellung auf beispielsweise digitale Auftragsbestätigungen und Rechnungen in 2023